Altersvorsorge und Risikovorsorge
Für einen sorgenfreien Ruhestand
Für Beamte, Lehrer und Lehramtsanwärter. Kümmern Sie sich schon HEUTE um MORGEN.
Private Risikovorsorge
Vor biometrischen Risiken, wie schwere Krankheit (Dread Disease), Unfall, Pflegebedürftigkeit oder Tod, kann Sie keine Versicherung schützen. Vor deren finanziellen Folgen jedoch schon. Eine hohe, einmalige Versicherungssumme oder eine monatliche Rente hilft Ihnen im Fall der Fälle kürzer zu treten und Ihr Leben zu ändern. Mit ihr können Sie teure Behandlungen bezahlen oder Ihrer Familie unterstützen.
Selbständige und Freiberufler trifft es bei Eintritt einer Krankheit oder eines Unfalls gleich doppelt: Nicht nur die eigene Existenz, auch das eigene Unternehmen ist gefährdet. Und bei der heute üblichen Lebensweise, die geprägt ist von Stress, zu viel Arbeit, schlechten Ess- und Schlafgewohnheiten, wird ein Ausfall immer wahrscheinlicher.
Mögliche Versicherungen der privaten Risikovorsorge:




Private Altersvorsorge
Wer im Alter sorgenfrei leben will, muss rechtzeitig privat vorsorgen. Für Selbständige und Unternehmer gilt das schon immer, da sie keinerlei Anspruch auf die gesetzliche Rente haben. Doch leider ist die private Altersvorsorge heute auch für Arbeitnehmer und Angestellte ein Thema. Trotz beachtlicher Einzahlungen sinken deren Rentenansprüche von Jahr zu Jahr, die sog. Rentenlücke klafft immer weiter auf. Ob und wie weit die gesetzliche Rente die Existenz im Alter absichern kann, ist ungewiss.
Fakt ist: Je früher Sie Maßnahmen zur Altersvorsorge ergreifen, umso einfacher lässt sich eine vernünftige Absicherung ansparen. Welche Form der privaten Altersvorsorge für Sie ideal ist, hängt von Ihrem Alter, Ihrer Berufstätigkeit, der gewünschten Art der Investition in Ihre Rente und Ihrer Risikofreude ab. Spekulative und riskante Anlageformen haben in der Altersvorsorge jedoch nichts verloren!
Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge:



Ihr Versicherungsmakler für Baden-Baden: Für eine Riester Rente, die perfekt zu Ihnen passt
Die Idee hinter der Riester Rente war zunächst ganz einfach: Weil die gesetzliche Rentenversicherung ihren Versicherten nach dem Abschluss des Erwerbslebens kein Rentenniveau mehr garantieren kann, das den bisherigen Lebensstandard sichert, soll jeder Einzelne selbst vorsorgen, um die Lücke zu schließen. Der Staat schafft dazu Anreize in Form von finanziellen Zuschüssen. Aus der einfachen Idee ist inzwischen ein recht unübersichtliches Angebotsungetüm geworden. Als fachkompetenter Versicherungsmakler für die Region Baden-Baden und Rastatt gehört es zu meinen elementaren Aufgaben, für Sie die Spreu vom Weizen zu trennen: Als unabhängige Versicherungsagentur finde ich für Sie die Riester Rente, die exakt zu Ihren Wünschen passt – und die sich im Saldo tatsächlich lohnt.
Wie genau funktioniert eine Riester Rente?
Rund 16 Millionen Bundesbürger haben seit 2002 Riester Verträge abgeschlossen. Das spricht zunächst einmal für die Attraktivität dieser staatlich geförderten, privaten Altersvorsorge. Riester setzt auf die zwei Anreize: Zulagen und Steuervorteile. Wenn Sie ausreichend finanzielle Mittel in Ihren Vertrag einzahlen, erhalten Sie eine jährliche Grundzulage von 175 Euro pro Person sowie eine Kinderzulage von 185 Euro für den Nachwuchs, der bis Ende 2007 geboren wurde, und von 300 Euro für später geborene Kinder. Steuerlich können Sie maximal 2.100 Euro absetzen. Als erfahrener Versicherungsmakler für die Region Baden-Baden und Rastatt kann ich insbesondere kinderreichen Familien eine Riester-Rente empfehlen – weil die Zulage zumeist den Steuervorteil übertrifft . Voraussetzung ist allerdings , dass der Vertrag bei einer Versicherungsagentur abgeschlossen wird , die keine überhöhten Kosten berechnet.
Wer ist berechtigt, welche Bedingungen müssen für Riester-Rente erfüllt sein?
Ein qualifizierter Versicherungsmakler für die Region Baden-Baden und Rastatt wird Ihnen niemals eine Riester Rente 11von der Stange“ anbieten. Eine verantwortungsvolle Versicherungsagentur wird immer zunächst eine ausführliche individuelle Beratung ansetzen . Denn obwohl sich Riester für einen großen Personenkreis lohnen kann, kommt es immer auf die konkrete Ausgestaltung des Fördervertrags an. Förderberechtigt sind alle Arbeitnehmer, die in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, pflichtversicherte Selbständige, Beamte, Soldaten und Richter. Wichtig ist jedoch vor allem , dass die Höhe der eingezahlten Beiträge reglementiert ist – ein Umstand, auf den ich als erfahrener Versicherungsmakler für Baden-Baden und Rastatt besonders hinweise: Sie müssen mindestens vier Prozent Ihres Vorjahresbruttoeinkommens pro Jahr überweisen, um die volle Zulage zu erhalten. Unsere Versicherungsagentur rät, dies bei einem Arbeitsplatzwechsel und/oder einer Gehaltserhöhung im Hinterkopf zu behalten.
Versicherungsmakler für Baden-Baden: Schützen Sie sich vor hohen Gebühren
Die Riester-Rente kann frühestens mit 62 Jahren angetreten werden, wenn der Vertrag nach 2012 abgeschlossen wurde. Die Summe Ihrer Einzahlungen plus die erhaltenen Zulagen werden Ihnen gesetzlich garantiert. Sie können sich zu Beginn 30 Prozent Ihrer Riester-Rente einmalig auszahlen lassen, den Rest erhalten Sie als lebenslange, monatliche Rente – die Sie nach Ihrem geltenden Steuersatz versteuern müssen. Die größte Kritik am Riester Modell zielt gleichwohl auf seine „Aushöhlung“ durch hohe Gebühren. Je nach Versicherungsmakler oder Versicherungsagentur bleibt am Ende ein Ergebnis übrig, mit dem Sie kaum glücklich werden. Finanzexperten und Verbraucherschützer warnen zu Recht vor der einen oder anderen Versicherungsagentur, die mit Riester-Verträgen vor allem die eigene Gewinnbilanz sichert . Umso wichtiger ist es, in Baden-Baden oder Rastatt einen kompetenten und unabhängigen Versicherungsmakler zu konsultieren, für den Ihre Belange Handlungsmaxime sind. ·
Ihre Versicherungsagentur für einen maßgeschneiderten Riester Vertrag
Welche der inzwischen breit aufgestellten Riester Formen für Ihre Bedürfnisse am besten passt, sollten Sie unbedingt in einem ausführlichen Gespräch mit einem qualifizierten Versicherungsmakler für Baden-Baden und Rastatt erörtern. Lassen Sie sich von einer kompetenten und unabhängigen Versicherungsagentur umfassend beraten, um die richtige Entscheidung treffen zu können. Grundsätzlich haben Sie folgende Möglichkeiten:
Ihr Versicherungsmakler für Baden-Baden: Darum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung so wichtig
Es ist der Albtraum eines jeden Menschen, der auf ein Einkommen aus beruflicher Tätigkeit angewiesen ist: Plötzliche Berufsunfähigkeit kann alle Zukunftspläne wie Seifenblasen zerplatzen lassen. Damit die oft niederschmetternde Diagnose nicht zusätzlich von existentieller finanzieller Not begleitet wird, rate ich als erfahrener Vermittlungsmakler für die Region Baden-Baden und Rastatt allen Erwerbstätigen zum Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung, kurz BU genannt. Unsere unabhängige Versicherungsagentur kennt sich im Dickicht der Tarife aus und weiß, worauf es bei einem soliden Vertrag wirklich ankommt.
Wie und vor welchen Risiken schützt eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung garantiert Ihnen eine monatliche Rente, wenn Sie Ihren aktuellen Beruf aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigung nicht mehr ausüben können – und zwar aller Voraussicht nach dauerhaft. Das Augenmerk richtet sich dabei konkret auf Ihren letzten Beruf- ob ein anderer Job für Sie noch zumutbar wäre, ist unerheblich. Ebenso wenig zählt, ob Krankheit oder Unfall die Ursache Ihres Handicaps sind. Ausschlagend ist allein die 50-prozentige Einbuße Ihrer Leistungsfähigkeit. Die Höhe Ihrer monatlichen BU Rente bestimmt sich allein nach dem von Ihnen geschlossenen Vertrag. Als erfahrener Versicherungsmakler für die Region Baden-Baden und Rastatt muss ich Ihnen unverblümt sagen, dass die gesetzliche Erwerbsminderungsrente für ein „normales“ Leben so gut wie nie ausreicht. Unsere Versicherungsagentur empfiehlt daher dringend eine private Vorsorge.
Für wen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll und nützlich?
Auf die Frage, wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung braucht, kann ich als qualifizierter Versicherungsmakler für Baden-Baden und Rastatt daher guten Gewissens sagen: Jeder Erwerbstätige, der auf ein regelmäßiges Einkommen nicht verzichten kann. Für Beamte mit weniger als fünf Jahren im Dienst bietet sich das Äquivalent einer Dienstunfähigkeitsversicherung an. Auch Selbständige, die oft nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, sollten sich absichern. Nach Ansicht unserer Versicherungsagentur ist es wenig hilfreich, statt der Berufsunfähigkeitsversicherung finanzielle Rücklagen zu bilden. Statistisch tritt Berufsunfähigkeit mit 52 Jahren ein. Um den Zeitraum bis zum regulären Rentenbeginn mit 67 abzudecken, benötigen Sie ein sehr großes Vermögen, das nach meiner Kenntnis als Versicherungsmakler für Baden-Baden und Rastatt nur in seltenen Fällen vorhanden ist.
Ihr Versicherungsmakler für Baden-Baden: In jungen Jahren erhalten Sie gute Konditionen
Die Beiträge in der BU bemessen sich danach, für wie wahrscheinlich es die Versicherung erachtet, dass der Antragsteller tatsächlich berufsunfähig werden könnte. In der Praxis konzentriert sich diese Frage nach meiner Erfahrung als Versicherungsmakler für Baden Baden und Rastatt auf die zwei Aspekte: Welchen Beruf üben Sie aus? Und wie gesund sind Sie? An dem „Gefahrenpotential“ einzelner Berufsgruppen – vor allem solcher mit schwerer körperlicher Arbeit – lässt sich kaum etwas ändern. Für den Gesundheitscheck gilt jedoch: Je jünger Sie sind, desto besser ist Ihre körperliche Konstitution. Unsere Versicherungsagentur für die Region Baden-Baden und Rastatt rät daher, sich möglichst früh um eine BU zu kümmern. Als qualifizierter Versicherungsmakler empfehle ich eine selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung oder diese in einer Kombination mit einer Altersvorsorge.
Ihre Versicherungsagentur: Partner für einen leistungsorientierten BU Vertrag
Vielleicht haben Sie in Ihrem Bekanntenkreis davon gehört oder in der Zeitung darüber gelesen: Fälle, in denen die BU verzögert, nicht voll umfänglich oder gar nicht zahlt.
Tatsächlich raten selbst unabhängige Verbraucherportale inzwischen dazu, eine Berufsunfähigkeitsversicherung niemals ohne die kompetente Unterstützung durch einen qualifizierten Versicherungsmakler oder eine unabhängige Versicherungsagentur abzuschließen. Der Grund liegt in den vielen Klauseln und unterschiedlichen Bedingungen, aber auch in den oft komplizierten Gesundheitsfragen, deren jeweilige juristische Bedeutung oft nur ein erfahrener Versicherungsmakler ermessen kann. Aus meiner Praxis als fachkompetenter Versicherungsmakler für Baden-Baden und Rastatt kenne ich die häufigsten Streitpunkte beziehungsweise Schwachstellen eines Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Vertrags sehr genau: